Links überspringen

Wunder

Audioquest Powerquest 3 Verteiler

Die beste Stromwaschmaschine

Schon wieder 4 Jahre ist es her, das wir in München einem Vortrag von Garth Powell lauschen durften. Er ist Chefentwickler und Boss der Audioquest AC Power Products. Wie ihr

Hibi R3 Größenvergleich mit Zündholzschachtel, fast gleich

Der schöne Wunderzwerg Hiby R3 Pro

Hiby verbaut sensationell gut klingende DACs, also Analog Digitalwandler. Im Fall meines R3 Pro zwei ES9218P . Denen spendiert man dazu einen Streamer für Tidal, einen SD Card Player, einen 10 Band Equalizer, einen DSP Equalizer und ein Touchdisplay. Im Fall des R3 Sabre sogar 2 Dac’s , daher auch symmetrischen Ausgang.

John Darko erklärt ...

Youtube als HiFi-Akademie

Gerade jetzt, wenn mehr Zeit als gewöhnlich verbleibt zuhause, entdecke ich sehr viele interessante Beiträge „im Netz“. Und so sehr ich Youtube als Musikquelle hasse, so sehr schätze ich es

MacMini Netzteil und der Ersatz von UpTone

UpTone Klangtuning für MacMini

Meine engeren Freunde wissen, dass eine meiner Hauptquellen zum Musikspielen ein MacMini ist , „Late 2014“ wie Auskenner ihn nennen. SSD Festplatte mit 1TB, 8GB RAM und natürlich „Big Sur“,

Die Dreifaltigkeit des HiFi-Tunings

Wenn wir davon ausgehen, dass grundsätzlich eine halbwegs gute Anlage zur Verfügung steht, gibt es 3 wesentliche Punkte um aus einer guten eine hervorragende Anlage zu machen : Sauberer Strom, keine Vibrationen und richtige Aufstellung

Supernode Teil 2- DIRAC

Wie schon im ersten Bericht versprochen möchte ich nun etwas detaillierter eingehen auf die im C658 integrierte Möglichkeit der Raumeinmessung/Anpassung mittels DIRAC. DIRAC ist ein Unternehmen in Uppsala, Schweden mit

Zeichnung der Wege von Signalen Streamer direkt als Quelle

Weh mit dem LAN

Nachdem sogar die ORF Kundeninformationssendung „HELP“ kräftigen Unsinn über WLAN/WIFI verzapfte letzen Samstag, ist es an der Zeit ein wenig Aufklärung zu betreiben. Beginnen wir mit Definitionen. Wireless Local Area

Guro Solid Verpackungsschachtel

Der neue Trend – Solid Kupfer

Gibt es Anhänger der Theorie, dass sich zwischen den einzelnen Drähtchen genauso wie zwischen Isolierung und Leiter einige Vorgänge abspielen, die das Klanggeschehen beeinflußen und daher vermieden werden sollten. Damit kommt „Solid Core“ ins Spiel, statt vieler Drähte nur einer, natürlich dicker und damit auch steifer.

Hochtöner-Anschlussklemmen

Der Maßschneider der Magie

Normalerweise würde ich ja die Meinung vertreten der Lautsprecherbau ist Sache von großem technischen Aufwand, Industrieller Fertigung, und jahrelanger Erfahrung. Nur letzteres stimmt wirklich für das kleine Wunder, das ich heute beschreiben möchte.