Links überspringen

Audioshow Warschau 2025 Tag 1

Vorbemerkung

Wie man seit vergangenem Jahr weiss bin ich ein großer Bewunderer und Gast der Audioshow in Warschau. Mit über 230 Ausstellern von mehr als 700 Marken in fast 200 Räumen ist es – noch – die zweitgrößte HiFi-Messe Europas, meiner Meinung nach sogar weltweit. Hier sind meine durchaus persönlichen Eindrücke in zwei Teilen. Ich entschuldige mich bei allen, die ich zu Unrecht nicht erwähnt habe. Nach zweimal mehr als 8 Stunden Besuch ist man geschafft , hat aber nicht alles geschafft. Schliesslich sind es 3 Locations und ungezählte Sounds die man zu hören bekommt . Tausende LPs offerieren sich zum Kauf , von exklusiven Japan-Pressungen über 180g Vinyl bis Schnäppchen in gebrauchtem Zustand. Ich gestehe auch, dass ich vom Angebot tausender Kopfhörer in Betrieb und hörbereit überwältigt aber nicht genug interessiert war um Stunden dort zu verbringen.

Das Beste gleich zu Beginn

Gleich beim Eingang leuchtet mir der kleine LAIV µDAC entgegen, den man hierzulande leider nirgends hören kann. Ein R2R Dac bei dem alles nicht unbedingt nötige des großen Bruders Harmony DAC weggelassen wurde um einen attraktiven Preis um 1000€ zu realisieren, ohne die Klangqualität zu sehr zu beeinträchtigen. Gleich in der Nähe der neue Z10 DAC von Eversolo, der sogar dem A8 besseren Sound verschaffen können soll. Mit 3 (!) Netzteilen und extremer Dynamik. Auch etwa 1000.- € günstig, wenn er denn im November kommt . Das größte Erlebnis aber hatten wir gleich zu Beginn bei Audio Research . Diese Marke war am Beginn meiner HiFi-Leidenschaft das NonPlusUltra . Dann wurde es still, fast verschwand die Marke, gerettet von Investoren, aber ein zweiter Alauf war nötig um den Phönix wieder aus der Asche zu ziehen. Unter der Ägide des besten Präsenters der heurigen Show mit Quelle von Grimm Audio Deutschland und Lautsprechern von Wilson Audio wurde die neuen Monoblöcke vorgeführt. „Sorry if thats not your music-taste“ als Einleitung , dann der Titel „Make us stronger“ von Ghost Rider . OMG!!! Die Saschas legen los, als wäre der Leibhaftige in sie gefahren. STARK, PRÄZISE, KRÄFTIG, absolut kontrolliert und mit Power, die ihresgleichen sucht. Fast meint man der Saft kommt aus den Poren der Wilson Audio Speaker. Monoblock, RÖHRE! Das „Berghain“ hätte seine Freude damit. Die Wiederkehr das Jahrhunderts.

Die überragende Performance der winzigen

Kaum weniger spektakulär die Vorführung der kleinen Lautsprecher von PMC, den englischen Studio-Spezialisten. Aus fast winzigen Standboxen strömt eine Power, die die meisten anderen auf der Messe neidisch machen muss. Ebenfalls präzise und sauber bis in tiefste Regionen. Dabei auch bei leiseren Pegeln wunderschön auflösend. Aus dieser Schmiede könnten meine nächsten Lautsprecher kommen.

Winzig sind die kleinsten von Magico ja nicht gerade, aber souverän wie es die Marke verspricht. Gefüttert von Pilium entziehen sie sich jeder Kritik, es gehört einfach so wie sie spielen.

Winzig sind auch die Devialets im Verhältnis zu ihrem spektakulären Klang, mittlerweile in Variation nr. 3 wenn ich nicht irre.

Ziemlich „klein“ ist auch der Integrierte Verstärker von ARCAM, spielt aber trotzdem auf wie ein großer.

Ganz winziges aber hab ich entdeckt beim Velikinac Audio Lab. Zuerst haben mich die Lautsprecher begeistert, mit Horn-Mittel- und Hochtöner und konventionellem Bass war ihr Spiel sehr sauber und tief, vor allem aber große Bühne. Dann ist mir das kleine Männchen aufgefallen auf den Boxen. Und der Vater dieses Dings hat mir gezeigt , wie sehr dieser rein mechanische Resonator die Bühne vergrößert. Nimmt man sie weg, fällt alles in sich zusammen scheinbar. Sehr beeindruckend. Aber das winzige Männlein ist sehr aufwändig gemacht und der Hersteller war fast etwas vorsichtig , als er den Preis von 1500.- € erwähnt hat. Für eine große Anlage für mich kein Thema, dass diese Investition ok ist. Hoffe Velikinac kommt nach Wien und führt auf der HighEnd 2026 ebenfalls vor. Siehe auch bei den Bildern.

Die beste Vorführung von Isolatoren kam – wieder einmal – von Iso-Acoustics. Zwei idente Paare Lautsprecherboxen , einmal mit einmal ohne die neuen Gaia Füße. Hin und hergeschaltet zwischen den beiden konnte man den klareren Bass , die bessere Trennung und den Einfluss der Gaias sehr gut mitverfolgen.

Hier die Bilder des Rundganges

Und diese Musik hab ich unter anderem gehört auf der Messe

Teil 2 folgt

Einen Kommentar hinterlassen